Kirchenchor Hambrücken * Vocalitas * Coro Piccolo
Kirchenchor Hambrücken *  Vocalitas  * Coro Piccolo

Hier finden Sie uns:

Katholischer Kirchenchor

St. Remigius Hambrücken


Eva Baron (Vorstand)

Tannenweg 5
76707 Hambrücken

Tel. 07255 / 397405

Kontakt

Möchten Sie uns etwas mitteilen,   nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bilder und Berichte in 2025

Kirchenchor und Vocalitas singen in Gengenbach

 

Am Dreikönigstag in aller Frühe, zu noch fast nachtschlafender Zeit, machten sich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores und des Vocalitas auf den Weg nach Gengenbach. Dort stand zum einen die musikalische Mitgestaltung des Festgottesdienstes an Epiphanias, dem Erscheinungsfest und einem Mitsingkonzert von Weihnachtsliedern bei den dortigen Franziskanerinnen an.

 

Im Mutterhaus angekommen, konnte sich die Sängerschar bei Kaffee und selbst gebackenem Hefezopf stärken. Danach ging es in die Kirche des Mutterhauses. Nach dem Einsingen begann um 10 Uhr der Gottesdienst in der vollbesetzen Kirche. Dieser wurde von Weihbischof Dr. Würz geleitet, der mit Bischoff Emeritus Schick aus Bamberg noch einen weiteren Zelebranten hatte.

 

Nach einem gesanglich wundervollen Gottesdienst ging es zum Haus Bethanien auf dem Abtsberg. Dort wartete bereits ein leckeres Mittagessen auf die Gäste aus Hambrücken. Nach guten Gesprächen in gemütlicher Runde ging es wieder Richtung Mutterhaus.

 

Nach einer kurzen Stell- und Ansingprobe begann um 16 Uhr das Mitsingkonzert mit Weihnachtslieder. Auch hier war die Kirche bis auf den letzen Platz voll besetzt.

 

Der Applaus und die glücklichen Gesichter der Zuhörer und der Sängerinnen und Sänger waren ein sicht- und hörbares Zeichen, dass es allen Anwesenden sehr gut gefallen hat.

 

Danke an alle Sängerinnen und Sänger die sich mit auf den Weg nach Gengenbach gemacht haben.

 

Besonders möchten wir uns bei dem Schwerster, aller voran bei Schwester Michaela für den wunderschönen Tag und die Gastfreundlichkeit bedanken.

 

Nicht zu vergessen sind die Musiker: das Blechbläserensemble „sine nomine“, Patrick Wippel an der Orgel und Solistin Daniela Köhler.

 

Dies alles unter der Leitung von Markus Zepp, der uns Sängerinnen und Sänger hervorragend vorbereitet hat und mit der Liedauswahl eine sehr gute Wahl getroffen hat.

 

(Text und Fotos: Eva Baron)

Benefizkonzert mit vier Chören

Weihnachtsliedersingen für guten Zweck

 

Waghäusel-Wiesental/Hambrücken. Spätestens mit dem kräftigen Schlussapplaus der stehenden Zuhörer hat sich gezeigt, dass das Benefizkonzert in Wiesental auf größte Begeisterung und Bewunderung gestoßen ist. Die Besucher genossen gut zwei Stunden lang einen entspannenden Genuss dank 24 Weihnachtslieder, die sie größtenteils auch mitsingen durften.

 

Die Akteure aus der Seelsorgeeinheit – der Kirchenchor Wiesental, die Chöre „Piccoletto“ und „Vocalitas“ sowie der Kirchenchor Hambrücken - durften sich über ein vollbesetztes Gotteshaus freuen, das jeden Pfarrer bei Gottesdiensten überglücklich gemacht hätte. Meditative Worte fand Dekan Lukas Glocker, der sich auch dankbar über den Zuspruch und die Unterstützung des Projekts Marienkapelle äußerte. Seine „Frohbotschaft“: In diesem Jahr sollen die diesbezüglichen Sanierungsarbeiten beginnen und auch abgeschlossen werden.

 

Zwischen 600 und 700 Besucher brachten die hochmotivierte leistungsstarke Sängerschar und die Initiative „Rettet ‘s Kapelli“ in die Pfarrkirche St. Jodokus. In Bestform präsentierten sich dort die Frauen- und Männerstimmen und zogen alle Register ihrer gesanglichen Fertigkeiten. Auch dank der brillanten Sopransolistin Daniela Köhler und der großartigen Instrumentalisten wurde die Veranstaltung zu einem durchschlagenden Erfolg. Zu Recht wünschten sich die Zuhörer eine baldige Wiederholung dieser Konzertart.

 

Mit dem Benefiz-Weihnachtsliedersingen offenbarte die große Chorformation unter der Leitung von Markus Zepp drei „K“: Klasse, Können und Kompetenz, wusste durchgehend zu begeistern und zusammen mit anderen Topakteuren ein „einmaliges Supererlebnis“ zu bieten, wie Zuhörer am Schluss überschwänglich meinten. Zugleich sorgten die Mitwirkenden für eine gute Zweckverwendung: Die erbetenen freiwilligen Spenden kommen der Dachsanierung der Marienkapelle zugute.

 

Mit der Benefizveranstaltung wollten die Sängerinnen und Sänger einen weiteren Beitrag zum Erhalt des Wissädalä Kapelli leisten. Dort hängt das Türmchen schief, das Dach ist im Laufe der Zeit undicht geworden, so dass es morsche Holzteile gibt. Für die allernotwendigsten Reparaturen waren zunächst 20.000 Euro veranschlagt, die aber nicht ausreichen. Unter der Devise „Rettet ‘s Kapelli“ hat sich vor eineinhalb Jahren eine Initiative mit dem Ziel gegründet, das 1894 erbaute Wahrzeichen von Wiesental zu erhalten und nicht dem allmählichen Zerfall preiszugeben.

 

Für die Instandsetzung organisierte Dirigent Markus Zepp mit seinen Chören ein imposantes Benefizkonzert mit dem Titel „Alle Jahre wieder“. 24 meist bekannte Weihnachtslieder wurden vom überzeugenden Gesamtchor, der überragenden Sopranistin Daniela Köhler oder den sangesfreudigen Besuchern gesungen. Wer gekommen war, freute sich über die Gelegenheit, bei so vielen Liedern miteinstimmen zu können: Von „Tochter Zion“ über das äußerst seltene „O welch ein süßes Freudenwort“ und bis zu „Stille Nacht“ reichte das ausgewählte Repertoire.

 

Daniela Köhler aus Forst ist eine der bekanntesten internationalen Sängerinnen, die mit ihren Soli, darunter der wunderbare „Abendsegen“ von Engelbert Humperdinck, ihre Brillanz unter Beweis stelle. Zu den weiteren Akteuren gehörten neben den zwei Wiesentaler und zwei Hambrückener Chören das Blechbläserensemble „sine nomine“ mit vier Instrumentalisten, Patrick Wippel an der Orgel und Dirigent Markus Zepp als Gesamtverantwortlicher und damit als Vater des Erfolgs. Zwei Ministranten nahmen die Beweihräucherung der vor dem Altar aufgestellten Krippe vor.

 

(Text und Fotos W. Schmidhuber)

 

 

 

(folgendes Foto:  Peter Schmitteckert)

Druckversion | Sitemap
© Kirchenchor Hambrücken